SCHRÖPFEN

Glas für Schröpfkopfmassage

Generell regt Schröpfen den Stoffwechsel an und aktiviert das Immunsystem.

​​​​​​​Beim trockenen Schröpfen werden Gläser mit Unterdruck auf die Haut gebracht. Durch die Sogwirkung tritt Blut- und Lymphflüssigkeit in das Gewebe. So wird lokal und reflektorisch der Nähr- und Klärstrom in Haut und Organen angeregt. 

Das blutige Schröpfen, bei dem die Haut vor dem Anbringen der Gläser gestichelt wird, wirkt entlastend. Es wird bei Fülle-Zuständen eingesetzt, vergleichbar mit einem Überdruckventil. In anderen Kulturen wird das blutige Schröpfen regelmässig prophylaktisch angewendet, um die Elimination von Schadstoffen zu fördern

Die Schröpfkopfmassage erfolgt großflächig, indem das Schröpfglas über die Haut bewegt wird. Diese Technik erzeugt einen intensiven und stimulierenden Reiz. Dabei werden viele Säfte in Bewegung gebracht. Speziell die in der Haut und Unterhaut eingelagerten Stoffwechselendprodukte werden gelöst und können über das lymphatische System abtransportiert werden.